KPMG tritt IBM Quantum Network bei

KPMG hat sich dem IBM Quantum Network angeschlossen, das sich mit der Erforschung und Entwicklung von Quantenhardware, Quantenalgorithmen und Anwendungen befasst. IBM Quantum hat sich zum Ziel gesetzt, den Zugang zu Quantencomputern und -technologien für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Entwickler zu erleichtern.

Überraschende Lünendonk-Analyse: Der Consulting-Markt in Deutschland wächst immer weiter

Die soeben veröffentlichte Lünendonk-Liste 2023 “Managementberatung in Deutschland” hält eine Überraschung bereit: Ungeachtet aller Krisen konnte der Beratungsmarkt auch im Geschäftsjahr 2022 robust wachsen. Roland Berger bleibt mit Abstand die größte Managementberatung mit deutschen Wurzeln, nur ein Unternehmen der Top 20 schrumpfte im Vorjahresvergleich.

Wie sieht das Ranking der Big Four im Jahr 2022 aus?

Deloitte vermochte es in den vergangenen Jahren, sich vom direkten Verfolger PwC abzusetzen, was die weltweiten Jahresumsätze betrifft. Zwischenzeitlich ist der Abstand zwischen den beiden Häusern auf rund US$ 9 Mrd. angewachsen – Deloitte kann sich rühmen, weiterhin die größte Professional Services Gesellschaft der Welt zu sein. EY pirscht sich an PwC heran, während die Ergebnisse von KPMG noch auf sich warten lassen.

Trennung von Prüfungs- und Beratungsgeschäft: US-Verantwortliche nimmt nach Konflikt mit EY-Weltchef den Hut

Vor wenigen Tagen wurden durch einen australischen Investigativjournalisten und durch Financial Times Pläne enthüllt, wonach EY derzeit die Abspaltung von Wirtschaftsprüfung und Consulting durchspielt. Wie schwer es fallen wird, in diesem Zusammenhang alle Interessen der Partnerschaft auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, zeigt ein aktuelles Beispiel: Ein Konflikt auf höchster Ebene hat zur Folge, dass US-Chefin Kelly Grier das Unternehmen verlassen wird.