KPMG tritt IBM Quantum Network bei

KPMG hat sich dem IBM Quantum Network angeschlossen, das sich mit der Erforschung und Entwicklung von Quantenhardware, Quantenalgorithmen und Anwendungen befasst. IBM Quantum hat sich zum Ziel gesetzt, den Zugang zu Quantencomputern und -technologien für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Entwickler zu erleichtern.

Mit Hilfe der Quantum-Computing-Technologie von IBM werden komplexe Herausforderungen in kürzester Zeit gelöst. Mit IBMs Quantum-Computing-Strategie sowie den Beratungsmöglichkeiten von KPMG sollen Kunden maßgeschneidert bei ihrer Quantum-Journey unterstützt werden. Dazu zählen auch die Beratung zu Trends und Anwendungsfällen. Darüber hinaus bietet KPMG ein QC-Readiness-Assessment an.

Marc Ennemann © KPMG

Marc Ennemann, Head of Value Chain Transformation & Head of Alliance Management bei KPMG: “Gemeinsam mit unseren Network-Partnern erarbeiten wir mit Quantencomputing innovative Lösungen für unsere tägliche Arbeit und unsere Kunden. Durch den Beitritt zum IBM Quantum Network erhalten wir Zugang zu einem umfassenden Paket von spezialisierten Software-Tools sowie Cloud-Zugang zu IBMs globalen Quantencomputing-Systemen und zu umfangreichem Fachwissen. Das ist eine hervorragende Grundlage, um innovative Technologielösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Quantencomputing hat das Potenzial, viele Branchen zu revolutionieren”.

KPMG-Ländergesellschaften arbeiten bereits seit einigen Jahren im Rahmen des Global Quantum Hub von KPMG mit Kunden zusammen. Unter anderem wurden dabei für Mandanten Quantenschaltkreise aufgebaut, um die Geschwindigkeit, den Umfang und die Skalierung von Geschäftsprozessen weiter zu erhöhen. 


Quelle Titelbild: IBM

Kommentar verfassen