COMATCH: Flash Organization befeuert Wachstum der europäischen Gig Economy

An positive Nachrichten haben sie sich schon gewöhnt bei COMATCH. Und dennoch kann man den Stolz auf die Errungenschaften der vergangenen Monate erahnen: Im Dezember 2017 kam COMATCH auf Platz 10 des Gründerszene Wachstumsrankings 2017/2018, da man zwischen 2014 und 2016 ein Umsatzwachstum in Höhe von 422 Prozent realisieren konnte. Im April 2018 schaffte man es, bei den Investoren € 8 Millionen an neuem Kapital einzusammeln, um das weitere Wachstum zu finanzieren. Nun gelang ein weiterer wichtiger Meilenstein: Drei Jahre nach Gründung schaffte es COMATCH, einen Pool von insgesamt 5.000 Freelance-Beratern aufzubauen.

Co-Founder Dr. Jan Schächtele kommentiert im Gespräch mit der Consultant Career Lounge: “Derzeit entwickelt sich ein zweiter Beratungsmarkt: Neben dem klassischen Consulting wird es auch einen sehr professionellen Markt für freiberufliche Berater geben. Und diese Professionalisierung wird von den Kunden zunehmend gesehen und wertgeschätzt.”

Ganz neu ist die Idee mit der Vermittlung von Freelancern an Endkunden nicht und dennoch hat COMATCH eine Marktlücke erfolgreich füllen können. “Bisher gab es jenseits der angestammten Temp-Recruiter einen blinden Fleck, den COMATCH gezielt angegangen ist – den professionellen Beratermarktplatz für​ hochqualifizierte freiberufliche Managementberater und Industrieexperten”, beschreibt es Schächtele.

Man zielt auf besonders qualifizierte Consultants, die ebenso bei den Top-Managementberatungen angestellt sein könnten – und dies häufig zuvor auch waren. Um die Qualität des eigenen Netzwerks möglichst hoch zu halten, werden strikte Auswahlkriterien angelegt. Eigenen Angaben zufolge durchlaufen weniger als die Hälfte der registrierten Berater einen erfolgreichen Prozess, der zur erfolgreichen Listung bei COMATCH führt.

“COMATCH ist mittlerweile einer der führenden Spieler im europäischen Managementberatungsmarkt geworden.”

Dr. Jan Schächtele, Co-Founder

Und wie sieht der Pool der COMATCH-Berater derzeit aus? Schächtele fasst zusammen: “Unsere 5.000 Berater decken eine schöne Bandbreite ab – sowohl was die regionale Abdeckung in ganz Europa betrifft als auch die Tiefe in den fachlichen Themen”. Die COMATCH-Consultants leben in 60 verschiedenen Ländern, sprechen 90 Sprachen und besitzen die folgenden funktionalen beziehungsweise industriellen Expertisen:

COMATCH

Expertise des COMATCH-Netzwerks (Quelle: COMATCH)

Dass der Erfolg der vergangenen Monate kein Hype von kurzer Dauer ist, legen die folgenden Beobachtungen nahe: In einer aktuellen Studie zum europäischen Freelance-Beratungsmarkt wurde festgestellt, dass die so genannte Gig Economy in UK und in der Schweiz bereits eine fest etablierte Größe ist; in Deutschland gibt es scheinbar erste positive Erfahrungswerte, aber zugleich noch ein enormes Entwicklungspotenzial. Themen neuerer Art, beispielsweise die digitale Transformation, sind in diesem Zusammenhang exzellente Einsatzfelder für hoch professionelle Freiberufler. “Die ‘Flash Organization’ hält Einzug in die Arbeitswelt: Im Rahmen von Digitalisierung und Themenkonvergenz müssen Firmen möglichst schnell die richtigen Mitarbeiter mit unterschiedlichen Kompetenzen in Arbeitsgruppen zusammenziehen. Wenn dann noch eine spezielle Expertise fehlt, muss man außerhalb  der eigenen Firma schauen”, beschreibt es Schächtele. Exzellente Voraussetzung dafür, dass der Reigen positiver Nachrichten für COMATCH auch in der Zukunft nicht abreißen wird.


Titelbild: Die Unternehmensgründer Dr. Christoph Hardt und Dr. Jan Schächtele (Quelle: COMATCH)

Kommentar verfassen