Der europäische Dienstleistungsspezialist valantic mit Kompetenzen in den Bereichen Digital Solutions, Consulting und Software hat in den vergangenen drei Jahren einen raketenhaften Wachstumskurs vollzogen. Das 2013 von Dr. Holger von Daniels (Titelbild) gegründete Unternehmen konnte im Jahr 2019 die Deutsche Private Equity (DPE) als Mehrheitseigentümer gewinnen und zündet seither mit frischem Kapital immer weitere Entwicklungsstufen. Soeben verkündete valantic, dass man mit der DGTLS GmbH eine Full-Service-Digitalagentur mit Standorten in München, Barcelona, Traunstein und Wien akquiriert hat.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 ist der Umsatz des Digitalisierungsspezialisten valantic durch organisches Wachstum sowie Akquisitionen neuer Geschäftsfelder um mehr als 60 % auf rund 270 Millionen Euro angestiegen. Alle fünf Geschäftsbereiche von valantic – SAP Services, Customer Experience Management, Digitalstrategie-Beratung, Financial Services Automation sowie Smart Manufacturing Industries & Supply Chain – konnten jeweils große Umsatzzuwächse erzielen. Zugleich haben sich im Zeitraum des abgelaufenen Jahres auch die Beschäftigten-Zahlen auf jetzt rund 2.200 Kolleginnen und Kollegen verdoppelt, während die Fluktuation weiterhin auf einem niedrigen Niveau geblieben sei.
Massive M&A-Aktivitäten
Dass diese Zahlen nur eine vorläufige Indikation darstellen, veranschaulicht die Liste der Akquisitionen, die seit 2019 durch valantic getätigt wurden: Seither wurden die Firmen Netz98 (eCommerce-Agentur), Nexus United (Digital Commerce), Linkit Consulting (Finance- und Controlling-Beratung), die Proc-IT GmbH (SAP HCM-Consulting), wdp – Wachter Digital Partners (strategische M&A-Beratung), proTask (SAP-Consulting), verovis (Consulting rund um Finance- und Unternehmenssteuerung), SyroCon (IoT-Fokus) und das portugiesische Beratungshaus Abaco Consulting (SAP-Consulting) auf der valantic-Plattform aufgenommen. Schwer vorstellbar, dass die Akquisitionsaktivitäten damit abgeschlossen sind.
Chief People Officer orchestriert das Mitarbeiterwachstum
Anfang des Jahres wurde zudem Sabrina Albrecht als Chief People Officer eingesetzt, um das weitere Personalwachstum voranzutreiben und zahlreiche Initiativen im Personalbereich in ihrer Rolle zu bündeln. So beabsichtigt man beispielsweise, weiter in den Auf- und Ausbau der valantic-eigenen Weiterbildungs-Academy zu investieren, enge Kooperationen mit Hochschulen zu schmieden und eine Recruiting-Kampagne durchzuführen, die speziell auf Frauen ausgelegt ist. Dr. Holger von Daniels kommentiert in diesem Zusammenhang: “[…] nichts ist in unserer Branche aktuell so wichtig, wie die Gewinnung neuer sowie die Weiterentwicklung bestehender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um der weiterhin rasant steigenden Nachfrage nach Digitalisierungs-Beratung nachkommen zu können.”
Bildquelle Titelbild: valantic GmbH