Die Management- und Technologieberatung Detecon hat in ihrem Hauptsitz in der Kölner Bayenwerft ein Testgelände für 5G-Campusnetz im Unternehmensumfeld eröffnet. Im „FiveGDock“ will Detecon damit Anwendern Orientierung innerhalb vielfältiger Optionen und Voraussetzungen bieten.
Detecon baut als eine der ersten deutschen Unternehmensberatungen ein 5G-Campus-Netz in eigenen Open Spaces auf und verwandelt diese somit in ein Smart Building. Das Headquarter wird so zum Labor für innovative Geschäftsprozesse. Es entsteht ein branchenübergreifendes Demo Center mit Szenarien für visionäre Office-, Logistik- oder Produktionsanwendungen, um die Potenziale von 5G erlebbar und kundenindividuell zu veranschaulichen.

Das 5G-Campusnetz in der Bayenwerft am Kölner Rheinauhafen soll eine Plattform für flexibel erweiterbare Showcases wie etwa AGV Robotics, Wifi/5G-Vergleiche, IoT-Sensorik sowie Demos für Augmented/Virtual Reality werden. Im FiveGDock haben Unternehmen die Chance, ihr Konzept zu testen, bevor es an den konkreten Aufbau eines entsprechenden eigenen Netzwerkes geht. Statt ins Ungewisse zu investieren, kann im Kleinen ausprobiert, getestet und justiert werden. Der Campus ist in der Lage, unterschiedlichste Use Cases abzubilden und ermöglicht es Verantwortlichen, entsprechende Schlüsse auf die entwickelte Strategie zu ziehen.
Hyperconnectivity als Zukunftskonzept
„Wir, Detecon, verstehen uns als Pionier für Hyperconnectivity. Damit Unternehmen einen optimalen Nutzen mit 5G und Campusnetzen erzielen, wollen wir im FiveGDock eigene Erfahrungen weitergeben und Industrieteilnehmer vom ersten Assessment, über Prototyping bis zur Umsetzung bei einer der wichtigsten Transformationen der aktuellen Zeit unterstützen“, betont Detecon-CEO Ralf Pichler.

Christian Maasem, Managing Partner bei Detecon, ergänzt: „Wir bieten allen Industrien ein Ökosystem, in dem diverse Anwendungsfälle (Use Cases) kombiniert mit wegweisenden Digitalisierungstechnologien im Hinblick auf Nutzen und Potenziale durchgespielt werden können. Produktivitätsschübe, Kosteneffizienz aber auch Nachhaltigkeit sind die wesentlichen Motive, warum 5G-Campusnetze für erfolgreiche Industrieplayer künftig unverzichtbar sind.“
Titelbild (v.l.n.r.): Matthias Salge, Ralf Pichler (CEO), Christian Maasem, Jörg Borowski (Quelle: Detecon)