Die SAP SE und das Management- und Technologieberatungsunternehmen BearingPoint gaben in dieser Woche bekannt, dass sie ihre Kräfte bei Lösungen rund um das Thema CO2-Footprint bündeln werden. Beide Unternehmen werden gemeinsam die Konzeption und Entwicklung einer zukunftsorientierten Lösung vorantreiben, um Kunden auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen.
“Mit der Partnerschaft zwischen SAP und BearingPoint für eine gemeinsame Entwicklung bündeln wir zwei große Stärken: BearingPoint hat umfassende Erfahrung darin, Kunden bei der Ermittlung von Möglichkeiten zur Emissionsverringerung und bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen; und SAP verfügt über Innovationsfähigkeit, eine umfangreiche Systemlandschaft und ein breites Kundenspektrum. Als Partner werden wir gemeinsam die Grenzen des Möglichen neu definieren, um die Wirtschaft dem Ziel der Klimaneutralität näherzubringen.”, sagt Gunther Rothermel, Head of SAP S/4HANA Sustainability bei der SAP.
Integrierte Lösung auf Basis von SAP S/4HANA
SAP Product Footprint Management baut auf dem Know-how von BearingPoint bei der Berechnung des Fußabdrucks auf Unternehmens- und Produktebene sowie bei der Verwendung von Algorithmen auf. Damit unterstützt die Lösung die Datenerfassung sowie Berechnungen, um den kompletten CO₂-Fußabdruck und die ökologische Bilanz zu messen. Die SAP-Lösung ist vollständig in SAP S/4HANA und die intelligente Unternehmensarchitektur integriert und kann darüber hinaus mit anderen Datenquellen verknüpft werden. Damit ist es möglich, den Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette automatisch zu bewerten, auch in heterogenen Systemlandschaften.

“Gemeinsam mit SAP werden wir an der Produktenwicklung arbeiten und dabei auch unsere eigene Software nutzen. Wir werden eine Lösung anbieten, die auf dem Markt einmalig ist – eine Lösung, mit der sich die Klimaauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts hinweg messen und verringern lassen. SAP Product Footprint Management verfügt über hochentwickelte Funktionen, mit denen sich der CO₂-Fußabdruck eines einzelnen Produkts berechnen lässt. Wir verfügen über mehr als zehn Jahre einschlägige Erfahrung bei der Berechnung und Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks von Produkten und Unternehmen. Wir nutzen diese Branchenexpertise, um unseren gemeinsamen Kunden zu helfen, ihre Ziele zur Senkung von Treibhausgasemissionen zu erreichen. Wir bei BearingPoint sind davon überzeugt, dass wir zusammen mit den innovativen Lösungen, den umfassenden Kenntnissen betrieblicher Abläufe und der Marktexpertise von SAP einen positiven Beitrag zum Klima leisten können.”, sagte Donald Wachs, Head of IP Assets und Mitglied des globalen Management Committee bei BearingPoint.