Synpulse mit Doppelspitze – Yves Roesti und Konrad Niggli werden CEOs

Nachdem der bisherige CEO von Synpulse Management Consulting, Dr. Christoph Nützenadel Anfang Januar seinen Rücktritt bekannt gab, hat das Unternehmen jetzt die Ernennung von zwei neuen Führungskräften mitgeteilt. Die Partner Yves Roesti und Konrad Niggli führen die Synpulse-Gruppe künftig in einer Doppelspitze.

Synpulse ist eine der weltweit führenden Management-Beratungsfirmen für Finanzdienstleister. Seit der Eröffnung des ersten Büros in der Schweiz im Jahr 1996 hat Synpulse vor allem in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum erlebt. Die Ernennung von zwei neuen CEOs, die die westliche und östliche Hemisphäre abdecken, ist eine optimale Lösung, von der sowohl Kunden als auch Mitarbeiter rund um den Globus profitieren würden, ist sich das Unternehmen sicher.

Neue Doppelspitze bei Synpulse: Konrad Niggli (links im Bild) und Yves Roesti

Konrad Niggli kam im Jahr 2000 als Berater zu Synpulse und wurde 2011 Partner im Bereich Rückversicherung. Derzeit leitet er die globale Rückversicherungspraxis mit Fokus auf digitale Reinsurance Operations. Von 2014 bis 2017 leitete er außerdem die US-Praxis des Unternehmens in New York. Niggli verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Kundenzentrierung und Underwriting-Prozesse in der kommerziellen Erst- und Rückversicherung. Die fortschreitende Digitalisierung und smarte Automatisierung in der Rückversicherung stehen im Zentrum seiner Tätigkeiten.

Yves Roesti, der derzeit für das Beratungsgeschäft von Synpulse in Asien verantwortlich zeichnet, begann seine Karriere bei Synpulse im Jahr 2006. Seit seinem Umzug nach Singapur im Jahr 2008 hat er das asiatische Beratungsteam zu einem beeindruckenden Wachstum geführt, nicht nur in Singapur, sondern auch in fünf weiteren Schlüsselmärkten: Hongkong, Philippinen, Australien, Indonesien und Indien. Im Jahr 2015 wurde er zum Partner ernannt. Sein besonderer Fokus liegt auf der Transformation von bankfachlichen Betriebsmodellen sowie deren Digitalisierung.

«Der Kundenkontakt und die Nähe zum lokalen Markt sind elementare Ziele für uns als kooperierende CEOs», erklärt Niggli. «Es geht nicht darum, sich auf den Einzelnen zu konzentrieren, sondern zusammenzustehen im Interesse unserer Kunden und ihrer Bedürfnisse.» Roesti ergänzt: «Better Together! ‘Co’ liegt im Trend – ‘Co-Creation’ ist zum Beispiel eines der wirkungsvollsten Werkzeuge für die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Experten und Talenten.»


Bildquelle: synpulse Schweiz AG

Kommentar verfassen