Deutscher Beratermarkt wächst trotz konjunktureller Unsicherheiten kräftig

Die deutschen Unternehmensberatungen konnten im Jahr 2018 ein sattes Umsatzplus in Höhe von 7,3 Prozent verbuchen – damit stieg der Gesamtumsatz im deutschen Markt auf 33,8 Milliarden. Laut aktueller Studie des Branchenverbands BDU ist auch das Jahr 2019 bereits gut angelaufen und werde den Beratern laut eigener Einschätzung wiederum ein Wachstum um gute 7 Prozent bescheren.

Nachdem führende Wirtschaftsinstitute zuletzt ihre konjunkturelle Prognose für das laufende Jahr erheblich gesenkt hatten und nun im laufenden Jahr mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts zwischen 0,6 und 1,0 Prozent rechnen, hebt sich die Consulting-Industrie somit deutlich positiv ab. Obwohl die bekannten Konjunkturrisiken, wie beispielsweise weltweite Handelskonflikte und das ungeklärte Brexit-Verfahren, nach wie vor drohend in der Luft liegen, haben 65 Prozent der Unternehmensberatungen eine positive Wachstumsprognose für das Jahr 2019 abgegeben.

Quelle: Bund Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.

BDU-Präsident Ralf Strehlau kommentiert die positiven Zahlen: “Die große Nachfrage besonders nach Unterstützung in Digitalisierungsfragen hält insgesamt an. Die Präsenzberatung beim Kunden bleibt dabei wichtig. In der Umsetzungsberatung spielt der menschliche Faktor eine entscheidende Rolle, dies kann nur bedingt durch Künstliche Intelligenz oder Maschinen ersetzt werden.”

Besonders erfreulich für Unternehmensberater oder jene, die den Einstieg in das Consulting anstreben: Das angedachte Umsatzwachstum führt auch zu einem gesteigerten Bedarf an Mitarbeitern. Immerhin 90 Prozent der Unternehmen mit mehr als € 10 Millionen Umsatz planen für das Jahr 2019 einen zusätzlichen Personalausbau sowohl auf junioren, aber auch auf senioren Karrierelevels.

Kommentar verfassen