Deloitte und PwC Kopf an Kopf: Wer ist 2018 größte Professional Services Firm der Welt?

Alle großen Wirtschaftsprüfer, namentlich Deloitte, PwC, EY und KPMG, hatten sich für das Geschäftsjahr 2018 wieder enormes Wachstum vorgenommen. Und tatsächlich, die drei Firmen, die bereits ihre Jahresberichte vorgelegt haben, konnten ihrem Anspruch genügen.

Deloitte schloss das Jahr, welches für das Unternehmen jeweils zum 31. Mai endet, mit US$ 43,2 Mrd. Umsatz ab. Damit verdiente man im Vorjahresvergleich rund 11 Prozent mehr, was satten US$ 4,4 Mrd. entspricht. Größter Umsatztreiber war die Consulting-Sparte, welche zum zehnten Mal in Folge eine zweistellige Wachstumsrate hinlegen konnte.

cq5dam.web.231.231.desktop
Punit Renjen, CEO Deloitte (© Deloitte)

Mit 15,7 Prozent lag dieser Geschäftsbereich, der insbesondere auch durch das Geschäft mit der digitalen Transformation befeuert wurde, vor Risk Advisory (12%), Tax & Legal (8,7%), Financial Advisory (8%) und schließlich Audit & Assurance (7,7%). Punit Renjen, globaler CEO bei Deloitte, kommentiert erfreut: “Over the past year, we have increased strategic investments in the capabilities and services most sought-after by clients in the fastest-growing markets in the world. We also have expanded our efforts and investments to drive audit quality and innovation while achieving strong financial results.”

Hauptkontrahent um die Krone der größten Professional Services Firm der Welt, PwC, blickt ebenfalls auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Mit US$ 41,3 Mrd. konnte man um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr wachsen. Und dennoch muss sich PwC damit knapp US$ 2 Mrd. hinter Deloitte einreihen. Ebenso wie bei Deloitte konnte sich der Advisory-Bereich mit klassischen Consulting-Leistungen am stärksten entwickeln (US$13,8 Mrd., plus 10%), der größte Umsatzblock wird jedoch nach wie vor mit Wirtschaftsprüfung eingefahren (US$ 17,1 Mrd., 6% Wachstum).

Und auch EY wuchs deutlich über dem Durchschnitt – man konnte um 11 Prozent zulegen und insgesamt US$ 34,8 Mrd. Umsatz zeichnen. Mark Weinberger, CEO von EY, zeigt sich erfreut: “Our significant and innovative investments are driving growth and supporting the delivery of high-quality services. Most of all, our success is driven by the contributions of 260,000 EY people around the world.”

KPMG wird wie gehabt erst im Dezember über die Geschäftszahlen des vergangenen Jahres Bericht erstatten. Marktbeobachter vermuten, dass das Unternehmen bei knapp über US$ 28 Mrd. abschließen wird.

Kommentar verfassen