Mit der CONSULT ING Horváth Engineers GmbH gründet das Managementberatungshaus Horváth & Partners ein Tochterunternehmen, das sich auf Performanceoptimierungen im Produktionsumfeld spezialisiert. Im Fokus der Gesellschaft steht technologienahe Beratung, die eine solide Engineering-Kompetenz erfordert. Das in Berlin ansässige Beratungshaus startet mit den vier Geschäftsführern Christian Daxböck (bisher Partner und Leiter Operations bei Horváth & Partners), Ralf Gaydoul (zuvor Partner und Leiter Competence Center Automotive bei Horváth & Partners), Burkhard Dietel (zuvor Partner bei der CONSULT|ING Münch & Partner), Martin Münch (zuvor Geschäftsführender Partner bei der CONSULT|ING Münch & Partner).

„Mit einem fokussierten Leistungsangebot und einer klaren Markenpositionierung – das ING im Firmennamen steht für Ingenieurs-Know-how – bauen wir unsere Sichtbarkeit und Schlagkraft auf diesem Gebiet deutlich aus“, betont Helmut Ahr, im Vorstand der Horváth & Partners-Gruppe für das Beratungsfeld Operations zuständig.
Bei Kunden der Automobil- und Industriegüterindustrie, aber auch bei Konsumgüterherstellern und im öffentlichen Bereich, wird das Unternehmen die folgenden Beratungsthemen besetzen:

Mit dieser Gründung belegt Horváth & Partners, dass man das eigene Profil seit Unternehmensgründung deutlich erweitern konnte: Über Jahre hinweg haftete dem Unternehmen aufgrund der exponierten Positionierung des Unternehmensgründers – Prof. Peter Horváth ist ein international renommierter Controlling-Experte – das Stigma an, man könne nur klassische Controlling-Themen bedienen. Das Wachstum der vergangenen Jahre erzielte Horvàth jedoch bei weitem nicht nur mit Beratungsprojekten im Bereich Performance Management. Die aktuelle Lünendonk-Liste der führenden Managementberatungen in Deutschland weist Horváth als viertgrößte Beratung mit Wurzeln in Deutschland aus. Laut Lünendonk-Analyse konnten rund 635 Mitarbeiter im Jahr 2016 über 150 Mio. Euro Umsatz generieren. Die heute veröffentlichte Mitteilung belegt, dass man auch in den kommenden Jahren weiteres Umsatzwachstum erzielen möchte.