Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) konnte mit seiner heute erschienenen Studie “Facts & Figures zum Beratermarkt 2016/2017” erfreuliche Ergebnisse präsentieren. Der Beratungsmarkt in Deutschland wuchs im Jahr 2016 um rund 7,4 % auf ein Umsatzvolumen in Höhe von EUR 29 Milliarden. Für dieses Wachstum konnten 6.000 neue Stellen geschaffen werden – darunter alleine 5.000 auf Beraterebene. Treiber dieser Entwicklung war, wie zu erwarten, der digitale Wandel und der damit einhergehende Beratungsbedarf der Kunden.
“Der Informations- und Kaufentscheidungsprozess der Konsumenten verändert sich durch die Digitalisierung gravierend. Das führt dazu, dass die klassischen Consulting- und IT-Themen sowie kommunikativen Aufgabenstellungen noch enger zusammenspielen müssen. Auf diese Entwicklung reagieren die Unternehmensberatungen unter anderem durch den gezielten Zukauf von Tech-Unternehmen sowie Digital- und Werbeagenturen oder die intensivere Kooperation mit passenden Partnern”, so BDU-Präsident Ralf Strehlau.
Auch für 2017 sind die Berater bester Dinge: Man erwartet für das laufende Jahr mit 8,3 % Umsatzplus sogar nochmal ein umso größeres Wachstum. Dies hat auch für jeden Implikationen, der sich eine Karriere im Beratungsumfeld vorstellen kann, da drei von vier der großen Unternehmensberatungen planen, im laufenden Jahr zusätzliche Senior- und Junior-Consultants einzustellen. Und auch Zweidrittel der mittelgroßen Beratungshäuser planen zusätzlichen Personalausbau. Wie der BDU feststellt: “Dies ist der mit Abstand höchste Wert seit langer Zeit.”
