Für den zweiten Marktführer im Premium-Strategieberatungssegment läuft es bestens: Bereits zum dritten Mal in Folge konnte BCG seinen Umsatz um mehr als zehn Prozent steigern, 2016 waren es konkret 14 Prozent Wachstum. Das Unternehmen setzte mit 14.000 Mitarbeitern (im Jahr 2015 waren es noch 12.000) insgesamt 5,6 Milliarden US-Dollar um. Auch die deutschsprachige Practice konnte ihren Beitrag zu diesem Erfolg leisten, indem man auf dem Niveau der weltweiten Umsatzsteigerung mitwuchs.

Deutschlandchef Carsten Kratz ist angesichts dieser Entwicklung hoch zufrieden: “Wir sind 2016 stark aus eigener Kraft gewachsen und haben unsere selbstgesteckten Wachstumsziele klar übertroffen. Dank komplementärer Zukäufe konnten wir unser Angebotsspektrum in einzelnen Bereichen noch zusätzlich verstärken”. Kratz spricht damit unter anderem den zuletzt getätigten Zukauf der Einkaufsberatung inverto an, die seither sowohl funktionale Expertise als auch Tools und proprietäre Daten bei BCG einbringt.
Für das laufende Jahr ist man ein wenig zurückhaltender und zunächst konservativ, was die Planung betrifft: “Wir haben uns vorgenommen, auch in diesem Jahr weiter zu wachsen. Dabei streben wir eine Umsatzsteigerung im oberen einstelligen Prozentbereich an. Es ist zwar noch zu früh, um jetzt schon Aussagen über das Gesamtjahr zu treffen, aber der Auftakt stimmt uns sehr zuversichtlich” , so Kratz.
Was bedeuten diese Ankündigungen für die Einstellungsaktivität von BCG? Nachdem man im vergangenen Jahr in Deutschland und Österreich 450 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt hat, wird der Einstellungsbedarf 2017 mit 500 neuen Mitarbeitern sogar nochmals stärker ausfallen. Von diesen 500 Mitarbeitern werden zwei Drittel Berater sein. Positive Nachrichten also für strategieaffine Analytiker, die Spaß haben an: “BUILD. CONNECT. GROW.”