BCG an der Spitze der aktuellen Fink-Studie zum Beratungsmarkt Schweiz

Eine neue Studie von Professor Fink und seiner Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) bringt nach 2009 und 2012 nun wieder Licht in den Beratungsmarkt der Schweizerischen Eidgenossen. Das aktuelle Ranking, welches im Magazin BILANZ veröffentlicht wurde, bestätigt die Dominanz der internationalen Top-3 der Strategieberatungen. McKinsey, BCG und Bain haben den Schweizer Beratungsmarkt aus Sicht der Kunden fest in ihrer Hand. Die Wirtschaftsprüfer drängen zwar in den lukrativen Beratungsmarkt, tun sich jedoch noch immer schwer, in den verschiedenen Einzelrankings Boden gut zu machen.

Die Top 5 im Schweizer Gesamtranking nehmen die folgenden Firmen ein:

  1. The Boston Consulting Group
  2. McKinsey
  3. Bain & Company
  4. Roland Berger Strategy Consultants
  5. AlixPartners

Mit dem Blick auf die einzelnen abgefragten Dimensionen fällt auf, dass sich überwiegend die etablierten internationalen Top-Strategieberatungen wiederfinden. Nur in den Kategorien “Umsetzungsfähigkeit” (AlixPartners und Helbling), “Teamfähigkeit” (EY), “Vordenkertum” (Accenture) und vor allen Dingen beim “Preisniveau” (Helbling, Abegglen, PwC, EY, KPMG) können andere Häuser auf sich aufmerksam machen.

Die jeweiligen Spitzenreiter nach Beratungsfeld:

  • Strategische Planung – BCG
  • M&A – BCG
  • Organisation und Führung – BCG
  • Post Merger Integration – BCG
  • Marketing und Vertrieb – BCG
  • Innovation – BCG
  • Sanierung/Restrukturierung – McKinsey
  • Operations Management – Roland Berger
  • Risikomanagement – KPMG
  • Business Technology – Accenture
  • Corporate Finance – PwC
WGMB
Prof. Dietmar Fink, Bianka Knoblach © WGMB

Als Verlierer des diesjährigen Rankings ist Booz & Company auszumachen, das 2012 noch auf Platz 2 des Gesamtrankings landete und sich durch den PwC-Aufkauf sowie der namentlichen Veränderung (Strategy&) nun nicht mehr auf den vorderen Rängen platzieren konnte. Mit dem Blick in die Glaskugel zur zukünftigen Entwicklung in der Schweiz kommentiert Studienleiter Fink: “Ich glaube an eine 3+2+1-Struktur: Die beiden Großen, McKinsey und BCG, werden den Markt weiter dominieren. Die besten Chancen auf Platz drei hat Bain. Dazu kommen zwei der vier großen Wirtschaftsprüfer – welche, ist noch nicht klar. Und von der Technologieseite her kommend, wird Accenture eine wichtige Rolle im Schweizer Markt spielen”.

Das Ranking wurde von Mai bis Juni 2015 erhoben. Hauptkriterium war die Zufriedenheit mit der Beratungsleistung von 15 Schweizer Consulting-Firmen. Zudem wurden die wahrgenommenen Fähigkeiten der Berater in Fachbereichen und im Hinblick auf die wichtigsten Erfolgsfaktoren evaluiert.

Kommentar verfassen