BCG launcht neue Recruiting-Kampagne “Beyond Is Where We Begin”

„Beyond Is Where We Begin“ – so lautet der Slogan der neuen Recruiting-Kampagne der Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG), die Ende August startet. Das Schlüsselwort „Beyond“ steht dabei für Fortschritt und den Willen zur verantwortungsvollen Veränderung – im Sinne der Kund:innen, der Mitar-beiter:innen und der Gesellschaft.

Dr. Carolin Eistert, Partnerin und zuständig für das Recruiting im deutschsprachigen Raum, sagt: „Wir wollen Hürden überwinden, etablierte Strukturen und Denkmuster aufbrechen und neue Impulse setzen – das soll sich künftig noch stärker in unserer Arbeitgebermarke widerspiegeln.“

Das Thema „Beyond“ zieht sich durch das gesamte Kampagnenkonzept, das unter anderem den neuen Slogan, neue Botschaften und neue grafische Elemente umfasst. Der neue Claim „Join the Group“ entwickelt die Kernaussage des bisherigen „Welcome to the Group“ mit dem Fokus auf die Teamkultur von BCG weiter. Die deutschsprachige Kampagne setzt auf die neue globale Kampagne auf, die in anderen Märkten bereits ausgerollt wurde. Motive und Botschaften wurden für den deutschsprachigen Raum modifiziert.

© BCG

Erstmals hat BCG hierzulande auch 3-D-Animationen und Bewegtbilder integriert; die Kampagne nutzt zudem eine farbintensive Bildsprache. Motive und Headline erzählen jeweils eine eigene Geschichte, die zum Weiterdenken anregen soll. Eine weitere Besonderheit: Der größte Teil der gezeigten Personen sind BCG-Mitarbeiter:innen und keine professionellen Models. „Die Ansprache ist anders, hebt sich ab, sie ist präsent und authentisch. Sie zeigt die Dynamik von BCG und den Menschen, die hier arbeiten“, sagt Recruiting-Chefin Eistert. „Wir wollen mehr als Sichtbarkeit, wir wollen einen Aha-Effekt.“

Absolvierende und Berufserfahrene aller Fachrichtungen gesucht

Die Zielgruppe der Kampagne sind weiterhin Top-Absolvent:innen, Young Professionals und Expert:innen aller Fachrichtungen; der Fokus auf Vielfalt bleibt: Die Hälfte aller Einsteiger:innen bei BCG hat keinen wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund; die Strategieberatung stellt paritätisch ein. „Eine Jobbeschreibung nach dem Schema ,Wir suchen – wir bieten‘ ist nicht mehr zeitgemäß. Junge Talente wollen den Spirit eines Unternehmens erkennen und sich damit identifizieren“, sagt Eistert.

Dieser disruptive Ansatz trifft offenbar den Nerv der Zielgruppe, wie eine Markt-forschung im Auftrag von BCG ergeben hat. Auf rund 90 Prozent der Befragten wirken diese Visuals und Botschaften demnach modern und innovativ. In Bezug auf die sogenannte Stopping-Power lag die Kampagne bei mehr als einem Drittel der Befragten auf Platz eins.


Quelle Titelbild: BCG

Kommentar verfassen