Paukenschlag: Ebner Stolz wird Teil von RSM International

RSM International, einer der weltweit führenden Anbieter von Prüfungs-, Steuer- und Beratungsdienstleistungen für mittelständische Unternehmen, hat heute die Aufnahme von Ebner Stolz als neue Mitgliedsfirma in Deutschland mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 bekannt gegeben.

Ebner Stolz, die sechstgrößte Wirtschaftsprüfungs-, Steuer-, Rechts- und Beratungsgesellschaft in Deutschland, wird dem RSM International Netzwerk beitreten und damit die Präsenz und Expertise von RSM in diesem wichtigen europäischen Wirtschaftsraum deutlich ausbauen. Mit mehr als 2.100 Mitarbeitenden an 14 Standorten in allen großen deutschen Städten und Wirtschaftszentren bietet Ebner Stolz ein umfassendes Spektrum an Prüfungs- und Beratungsleistungen und passt zu RSMs Fokus auf den Mittelstand.

Nach den guten Finanzergebnissen von RSM im Jahr 2022, in dem der weltweite Umsatz um 15 % auf über 8 Mrd. US-Dollar gestiegen ist, wird sich der Umsatz von RSM auf dem deutschen Markt durch die Übernahme von Ebner Stolz verdreifachen, während sich die Zahl der Mitarbeitenden verdoppelt. Zu den Mandanten von Ebner Stolz zählen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aus allen Branchen – vom Einzelunternehmer bis zum börsennotierten Unternehmen. Das Unternehmen ist der fünftgrößte Anbieter von Prüfungsleistungen für börsennotierte Unternehmen in Deutschland. Ebner Stolz verfügt über eine umfangreiche internationale Kundenliste, die durch die neue Mitgliedschaft bei RSM weiter ausgebaut werden soll.

Jean Stephens, CEO von RSM International © RSM International

Jean Stephens, Chief Executive Officer von RSM International, kommentierte diesen Deal: “Ich freue mich, dass sich Ebner Stolz dem Netzwerk von RSM anschließt. Während wir gemeinsam auf die ehrgeizigen Ziele zusteuern, die in der globalen Strategie 2030 von RSM – “Taking Charge of Change” – festgelegt sind, wird das Team von Ebner Stolz eine unschätzbare Bereicherung für unsere globale Organisation sein. Wir pas­sen kul­tu­rell sehr gut zu­sam­men und le­gen beide Wert auf lang­fris­tige Be­zie­hun­gen zu un­se­ren Man­dan­ten und Mit­ar­bei­tern, die auf tiefem Verständ­nis und Ver­trauen ba­sie­ren.”

RSM Ebner Stolz katapultiert sich direkt hinter die Big Four

Im Geschäftsjahr 2022 stieg der Umsatz von Ebner Stolz um 15 % auf 343,5 Mio. Euro. Ebner Stolz konnte in allen wichtigen Geschäftsbereichen zulegen, besonders stark wuchs die Rechts- und Steuerberatung aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Transaktionsberatungsleistungen. Holger Jenzen, Partner und Vorstandssprecher von Ebner Stolz, sagte: “Da Ebner Stolz einen immer größeren Kundenstamm mit internationalem Bedarf betreut, ist der Beitritt zu RSM, deren organisatorische Ambitionen mit unseren eigenen übereinstimmen, eine natürliche Entwicklung. Wir glauben, dass wir mit RSM die Möglichkeit haben, unser eigenes Wachstum zu beschleunigen, das bis jetzt schon beträchtlich war. Gemeinsam können wir auf unseren gemeinsamen Stärken aufbauen, um ein noch dynamischeres Angebot in Deutschland zu schaffen und das breitere RSM-Netzwerk mit einer Fülle zusätzlicher Fähigkeiten in einer Reihe von Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen zu unterstützen.

Ab dem 1. Oktober 2023 wird die Gesellschaft für einen Zeitraum von zwei Jahren als “RSM Ebner Stolz” firmieren, bevor sie in “RSM” umbenannt wird. Durch den Zusammenschluss entsteht in Deutschland ein neues Schwergewicht: Entlang der aktuellen Geschäftszahlen ergibt sich für RSM Ebner Stolz ein Umsatzniveau, das zu Platz fünf der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland reichen sollte.


Quelle Titelbild (RSM in Warschau): Fotomohito 2020

Kommentar verfassen