Consulting-Monitor 2017: Schlüsselfertige Lösungen und Teilzeitarbeit versetzen Berater in glänzende Stimmung

Der Consulting-Markt läuft heiß, das Wachstum der Beratungsgesellschaften wird aktuell nur durch den Engpassfaktor Mensch limitiert. Die Berater sehen sich selbst und ihre Karriere in diesem Umfeld so gut aufgestellt wie seit Jahren nicht mehr. Dies sind die zentralen Erkenntnisse des aktuellen Consulting-Monitors der Executive-Search-Gesellschaft Odgers Berndtson. Bereits zum dritten Mal befragte die Personalberatung rund 2.400 Manager ihres Executive Panels, die als Berater in einer Unternehmensberatung tätig sind. Ziel der Befragung ist es zu ermitteln, wie die Berater die aktuelle Entwicklung in ihrer Branche einschätzen und welche Konsequenzen sie für ihre individuelle Karriereplanung sehen.

Unbenannt
Direktdownload der Studie als pdf-Datei

Und wie nehmen Berater nun Ihre eigene Branche aktuell wahr? Durch Digitalisierung, Data Analytics, Innovationen und neue Geschäftsmodelle wird die DNA der Beratungshäuser nachhaltig – zum Teil evolutionär, zum Teil revolutionär – weiterentwickelt. Internationale Großberatungen verbreitern zunehmend ihre Werkbank, indem sie beispielsweise Digital- oder Design-Thinking-Agenturen akquirieren oder Hybridmodelle zwischen Consulting und Wissenschaft entwickeln. Schlüsselfertige Lösungen sind aktuell ein entscheidender Differenzierungsfaktor. Gleichzeitig ist der Markt sehr offen für Boutiqueberatungen, die für ein hohes Maß an Erfahrung und Spezialisierung stehen.

Die Berater nehmen ein hohes Maß an Dynamik und Veränderung wahr, sehen aber zugleich auch Unsicherheiten, welcher Ansatz sich langfristig als der erfolgreichste erweisen wird. Den Consultants persönlich stehen alle Türen offen: Sie können derzeit innerhalb der Beratung in den spannendsten Projekten im Markt ihre eigene Kompetenz steigern und bei Bedarf in unterschiedlichste Felder wechseln – in die Linie, in das Inhouse Consulting, in Richtung Private Equity oder sogar in das eigene Start-up.

 

„Wer heute Berater ist, kann sich transformationale Kompetenzen aneignen, die  für eine langfristig erfolgreiche  Karriere erforderlich sind. Lange waren die Perspektiven für Consultants nicht so gut wie derzeit.“

Daniel Nerlich, Studienautor und Partner bei Odgers Berndtson

 

Consulting-Arbeitgeber sollten einige Punkte verstärkt auf die Agenda nehmen, um auch in der Zukunft Talente zu gewinnen oder zu halten: Die Flexibilisierung der Arbeitszeiten und Teilzeitarbeitsmodelle,  aber  auch das Gehalt – als Kompensation für das mobile Leben – spielen eine immer wichtigere Rolle.

Odgers Berndtson befragt regelmäßig rund 2.400 Manager ihres Executive Panels, die als Berater in einer Unternehmensberatung tätig sind. Ziel der Befragung ist es zu ermitteln, wie die Berater die aktuelle Entwicklung in ihrer Branche einschätzen und welche Konsequenzen sie für ihre individuelle Karriereplanung sehen. An der Befragung, die online und anonym durchgeführt wurde, haben insgesamt 155 Berater – überwiegend Senior Professionals und Partner – aus Beratungshäusern aller Größenklassen teilgenommen.

http://www.odgersberndtson.com/media/3899/consulting-monitor-2017.pdf


Hinweis in eigener Sache: Der Studienautor des Consulting-Monitor ist gleichzeitig auch Herausgeber der Consultant Career Lounge.

Kommentar verfassen