
Führungskräfte, die authentisch und charismatisch sind – in der Managementliteratur wird dieses Idealbild umfassend beschrieben und als Voraussetzung für erfolgreiche Teams identifiziert. In der Realität fällt es jedoch nicht leicht, konkrete Verhaltensweisen von Führungskräften auszumachen, die sie zu authentischen Leadern werden lassen. Ein aktueller Beitrag, der im Business Insider erschienen ist, zeigt am Beispiel von Johan Aurik, dem aktuellen CEO von A.T. Kearney, wie dies aussehen kann. Aurik lässt im Gespräch tiefe Einblicke in seinen Führungsstil zu, der unverstellt zu sein scheint und auch die privaten Umstände einfließen lässt.
Ein CEO einer Top-Strategieberatung, der sich mit Tränen in den Augen vor seine Mitarbeiter stellt? Ein bemerkenswerter Artikel, für den sich die fünf Minuten Lesezeit sicherlich lohnen, erklärt die Hintergründe: