Capgemini plant in Deutschland mit rund 1.700 Neueinstellungen

Die Capgemini-Gruppe möchte auch im Jahr 2021 das dynamische Wachstum in Deutschland fortsetzen. Rund 1.700 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen die Management- und IT-Consultants, Ingenieure und Digital-Experten hierzulande verstärken. Wie das Unternehmen mitteilt, werden dabei insbesondere Personen mit Fähigkeiten rund um die Digitalisierung von Unternehmens- und Fertigungsprozessen, Cloud, Data, Embedded Software und Engineering gesucht.

Den gesuchten Kandidaten und Kandidatinnen steht dabei eine große Breite an Tätigkeiten zur Auswahl: Das Spektrum reicht von Consulting-Jobs bei der Strategie- und Transformationsberatung Capgemini Invent über IT-Beratung, Softwareengineering und Cloud, bis zu Quality Engineering bei Sogeti. Durch die Übernahme von Altran, einem der führenden Anbieter von Ingenieurs- sowie Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen, im vergangenen Jahr, gehören unter anderem auch Tätigkeiten in der Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder dem System Engineering zum Jobportfolio bei Capgemini.

‚Get the future you want‘ lautet unser Motto, das sich nicht nur auf die Arbeit mit unseren Kunden, sondern auch auf die Ambitionen unserer Mitarbeitenden bezieht. Für Menschen mit Technikaffinität bietet Capgemini attraktive Jobs mit großem Gestaltungsspielraum in innovativen Digitalisierungsthemen.

Henrik Ljungström, Managing Director von Capgemini in Deutschland

Henrik Ljungström steht beispielhaft für die Karriere vom Einsteiger nach dem Uni-Abschluss bis ins Top Management: Er hat im Januar 2021 seine Rolle als Managing Director von Capgemini in Deutschland nach über 20 Jahren im Unternehmen übernommen.

Das ‚New Normal‘ als Arbeitsmodell

Getrieben durch die weltweite Corona-Pandemie wird sich hybrides Arbeiten in den kommenden Jahren als neues Arbeitsmodell auch bei Capgemini etablieren. Die Flexibilität von mobilem Arbeiten, die Anwendung von Methoden wie Agile, aber auch die intensive Zusammenarbeit mit Hilfe von digitalen Tools und vieles mehr beschreiben dabei sicher nicht den kompletten Ansatz des ‚New Normal‘. Es sind jedoch Bestandteile, die bei Capgemini in den vergangenen Monaten nochmals intensiviert wurden. Hinzu kommt ein vollständig virtueller Bewerbungsprozess, der im Erfolgsfall in einen komplett virtuell durchgeführten Einstieg ins Unternehmen mündet.


Bildquelle: Capgemini

Kommentar verfassen